„Quo vadis, Heilwesen?“
Wie sieht die Zukunft der Gesundheitsbranche aus? Welche Risiken und Nebenwirkungen drohen Arztpraxen oder Apotheken? Was tun gegen Cyber-Attacken? Zahlreiche Apotheker aus Berlin und Umgebung haben die Chance am 11. Mai 2017 genutzt und sich von Experten über neue Entwicklungen informieren lassen.
Unsere Experten widmeten sich unter anderem dem Wegfall der RX-Preisbindung, Cyber-Gefahren, aber auch den Ausgangsbedingungen für Berufsstarter, dem Apothekenmarkt und nicht zuletzt den Themen Arbeitsrecht und Datensicherheit.
Praxis-Know-how für (Zahn-)Ärzte
Im November 2017 widmeten sich verschiedene Experten an zwei Abenden den Chancen und Riskien von niedergelassenen Ärzten und Zahnmedizinern. Dabei wurden mehrere Heilwesen-Themen aus betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Sicht sowie unter Arbeitgeber- und Sicherheitsaspekten beleuchtet.
Veranstaltungsthemen
-
Berater/in Heilwesen (IHK)
Insbesondere solche Spezial-Zielgruppen wie die Berufe im Heilwesensektor stellen an der Schnittstelle von Arzt, Heiler, Berater, Techniker, Hersteller, Kaufmann und Handwerker höchste Anforderungen an das branchenspezifische Fach- und Hintergrundwissen des Beraters. Denn diese hochspezialisierten...
-
Die eigene Apo-Bank
Die eigene Apo-Bank in der Apotheke: Zusätzliche Liquidität und optimale Mitarbeiterbindung durch eine neue Form der Unterstützungskasse Manfred Beier - F.E.L.S Institut für moderne Vergütungssysteme und betriebliche Altersversorgung GmbH (Nürnberg) Die eigene Apo-Bank Das Thema...
Pilot-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
Die ersten „Berater Heilwesen“ (IHK) sind ausgebildet, wie Anfang Juni 2016 in etlichen Medien berichtet wurde. Der zweite Lehrgang startet bereits Ende Juni, einen Termin für die dritte Auflage wird es im Herbst geben, meldete das Magazin Health & Care Management.
Weitere Stimmen:
Die Datenschutz-Grundverordnung kommt
Ende Mai 2018 beginnt in Apotheken eine neue IT-Zeit
Informieren Sie sich jetzt:
Am 24. Januar 2018,
16:15 bis 19:15 Uhr
im IMD MVZ - Institut für Medizinische Diagnostik, Siemensstraße 26a, 12247 Berlin-Lankwitz.
Oder am
26. Januar 2018,
10:45 bis 15:30 Uhr
bei der GEHE Pharma Handel GmbH, Grenzstraße 18, 01109 Dresden.
Namhafte Experten berichten, was die neue Datenschutz-Grundverordnung für Apotheken bedeutet.
Unsere Cyber-Police für Gesundheitsberufe
Unser Angebot:
Sie erhalten eine umfassende Absicherung mit einer auf Ihre Bedürfnisse angepasste Versicherungssumme.
Damit sind Sie finanziell abgesichert bei:
Eigenschäden:
- Verletzung der Netzwerksicherheit, zum Beispiel: Datenklau, Datenweitergabe und Sabotage.
- Datenschäden (inklusive Datenwiederbeschaffung, Neueingabe von Daten, Neuinstallationen, Aufwendungen für Verschlüsselungen, Kosten aufgrund fehlerhaftem Versands, Schäden durch elektronischen Zahlungsverkehr und Telefonmehrkosten.)
- Ertragsausfall und Mehrkosten.
- Aufwendungen für eine Ursachenermittlung.
- Notwendige Krisenkommunikation.
- Auftretende Informationskosten.
- Ersatz der Hardware.
Und bei Drittschäden (sofern Ihre Berufshaftpflicht Lücken aufweist):
- Zum Beispiel: Schadensersatzansprüche nach einer Verletzung der Informationssicherheit, Anwaltskosten, Ansprüche der Payment Card Industry, Ansprüche nach der Weitergabe von Schadsoftware an Dritte und nach der Veröffentlichung von Medieninhalten.
Durch Konzentration zum Erfolg
Zielgruppenanalysen für eine erfolgreiche Spezialisierung. Erfahren Sie mehr.